...
Diese Website verwendet Cookies. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung dieser Website. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Der Erfolg einer psychologischen Behandlung oder Beratung ist nicht vorrangig von der Methode abhängig, sondern von einer guten Grundlage – Vertrauen und Wohlfühlen. Die Entscheidung der Methodenwahl richtet sich nach den Bedürfnissen des Klienten bzw. der Klientin.
Die klinisch-psychologische Behandlung basiert auf der wissenschaftlichen Forschung und bietet bei der Bewältigung psychischer, sozialer als auch körperlicher Beeinträchtigung und Erkrankung Unterstützung. Somit liegt der inhaltliche Fokus eher auf den psychischen Störungen oder psychischen Aspekten bei körperlichen Erkrankungen. Ziel ist es, mittels einer klinisch-psychologischen Behandlung die psychischen Störungen bzw. die Leidenszustände zu beseitigen bzw. zu lindern. Es soll eine Unterstützung bei der Bewältigung von Belastungen und Krisen stattfinden. Eine klinisch-psychologische Behandlung sollte immer persönliche Kontakte einschließen (unter bestimmten Voraussetzungen können auch andere Kommunikationsmittel genutzt werden). Die klinisch-psychologische Behandlung besteht gleichberechtigt neben anderen Heilverfahren (z.B. medizinische Behandlung, Psychotherapie).
„Die Beratung in der Klinischen Psychologie bezeichnet ein Gespräch oder einen anderen kommunikativen (z.B. schriftlichen) Austausch zwischen einem Ratsuchenden und einem Beratenden“ (Warschburger, S.173). Hierbei werden dem Ratsuchenden / der Ratsuchenden Informationen, Anleitungen, Anregungen als auch diverse andere Hilfestellungen zu der betreffenden Fragestellung bereitgestellt. Der Ratsuchende / Die Ratsuchende soll beim Treffen von Entscheidungen, bei der Orientierung in Lebenssituationen, bei der Planung von Handlungen als auch bei der Lösung/Bewältigung von Problemen Unterstützung finden. Anhand der Beratung soll eine Verbesserung der Problemlösungsfähigkeit, der Selbststeuerungsfähigkeit und der Handlungskompetenz stattfinden. Eine Beratung kann ebenso telefonisch, schriftlich oder online erfolgen, da der persönliche Kontakt nicht zwingend notwendig ist.
Eine klare Abgrenzung zwischen Beratung und Behandlung ist schwierig, da diese zumeist fließend ineinander übergehen können.
Warschburger, P. (2009). Beratungspsychologie. Springer: Heidelberg.Bei der psychologischen Diagnostik handelt es sich um eine Teildisziplin der Psychologie. „Sie dient der Beantwortung von Fragestellungen, die sich auf die Beschreibung, Klassifikation, Erklärung oder Vorhersage menschlichen Verhaltens beziehen. Sie schließt die gezielte Erhebung von Informationen über das Verhalten und Erleben eines Menschen sowie deren relevanter Bedingungen ein“ (Schmitdt-Atzert & Amelang, S. 4). Für die Beantwortung der Fragestellung werden die erhobenen Informationen interpretiert. Beispiele für diagnostische Fragestellungen: psychische Störungen diagnostizieren, therapiebegleitende Diagnostik, Stress- und Krankheitsbewältigung erfassen, Leistungsstand messen, Hilfe bei der Berufswahl, Personalauswahl, uvm.
Bei der Supervision handelt es sich um eine spezielle Form der psychologischen Beratung. Allgemein geht es um eine berufsbezogene Reflexion des Verhaltens und des Erlebens, um die Klärung berufsbezogener Konflikte als auch um die Erarbeitung von Strategien um die berufliche Situation zu verbessern. Supervision kann auch als Burn-Out-Prophylaxe gesehen werden.
Im Bereich des Coaching werden Sie bei der Erweiterung als auch Entfaltung Ihrer individuellen Fähigkeiten unterstützt. Es geht darum, seine Ziele zu erreichen, aktiv zu werden, Motivation aufzubauen, sich Klarheit zu verschaffen und die Kompetenz des Problemlösens zu erweitern.
Auszug aus Leistungen:
Die Kosten für Befunde und Gutachten variieren je nach Umfang der Fragestellung. Für nähere Informationen können Sie unverbindlich mit der Praxis in Kontakt treten.
Vorträge, Seminare oder Lehraufträge auf Anfrage. Für nähere Informationen können Sie unverbindlich mit der Praxis in Kontakt treten.
Mittels der Work-Life-Balance soll eine ausgewogene Balance zwischen Berufsleben und Privatleben, bzw. eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Berufsleben und Privatleben, geschaffen werden. Diese Balance ist vor allem für Erwerbstätige aufgrund von Dauerbelastung im Beruf und dem Erfolgsdruck wichtig. Mithilfe der Work-Life-Balance werden Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder von Arbeit und Freizeit beantwortet. Für beide Bereiche soll die Möglichkeit geschaffen werden, lebensphasenspezifisch als auch individuell die anfallenden Verpflichtungen und Interessen zu erfüllen, um beständig leistungsfähig, motiviert, ausgeglichen und vor allem gesund zu sein.
Selbstmanagement ist eine Arbeits- und Lerntechnik, die als Chance zur individuellen Selbstverwirklichung, beziehungsweise als Ausdruck der Selbstbehauptung sowie Selbstverantwortung verstanden werden kann. Sie umfasst die eigene persönliche und die berufliche Entwicklung. Mittels Selbstmanagement sollen die eigenen persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten erkannt werden und sich die eigenen Fähigkeiten entfalten. Es beinhaltet den harmonischen Umgang mit sich selbst und mit anderen. Zu dieser Kompetenz gehören u.a. Teilkompetenzen wie beispielsweises selbstständige Motivation, Zeitmanagement, Lernfähigkeit, Zielsetzung, Erfolgskontrolle durch Feedback und Planung.
Die Energetische Psychologie / Energetische Psychotherapie nach Dr. Fred Gallo zählt mit der Begründung von Energy Diagnostic & Treatment Methods (EDxTMTM) zu den effektiven Kurzzeittherapien.
Klicken um mehr zu Erfahren.
Die Energetische Psychologie / Energetische Psychotherapie nach Dr. Fred Gallo zählt mit der Begründung von Energy Diagnostic & Treatment Methods (EDxTMTM) zu den effektiven Kurzzeittherapien.
Geprägt wurde der Begriff der Energetischen Psychologie© von Fred Gallo, Ph.D., (amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut). Die Energetische Psychologie© stellt zugleich den Oberbegriff für eine Reihe von Therapieverfahren verschiedenster Autoren dar (z.B. EDxTMTM, EFT, TAT, etc.). Sie befasst sich mit dem Verhältnis von Energie zu Emotionen, Verhalten, Gesundheit und Kognitionen. Somit hängt die Gesundheit und das Sich-Wohlfühlen von den Gedanken, den Gefühlen, der Neurologie, den Umweltaspekten, der Genetik etc. als auch von der Bioenergie ab.
Fred Gallo benannte seinen Ansatz AEPTM (Advanced Energy Psychology). Dieser beinhaltet EDxTMTM (Energy Diagnostic and Treatment Methods) sowie ECTTM (Energy Consciousness Therapy).
Dr. Gallo zählt mittlerweile zu den weltweit führenden Experten sowie Ausbildern für Kurzzeitpsychotherapien mittels Integration der Methoden von Meridianpsychologie, angewandter (Psycho-)Kinesiologie und kognitiver Verfahren.
Die Ursachen emotionaler Probleme sieht man in der Energetischen Psychologie© in der Störung des individuellen Energiesystems des Menschen begründet und nicht allein im kognitiven oder körperlichen Bereich. Nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird die körperliche als auch seelische Gesundheit von feinstofflichen Energien beeinflusst. Beispielsweise schwächt eine negative Erfahrung den Energiefluss, wodurch es zu Blockaden eben dieser Energien kommt. Die Stimulierung bestimmter Akupunkturpunkte wirkt auf dieses Energiesystem ein. Im Unterschied zur klassischen Akupunktur, werden mit EDxTMTM die Behandlungspunkte mittels Klopfen („Tapping“ oder Klopf-Akupressur) aktiviert. Anhand der Stimulation dieser Behandlungspunkte wird das Energiesystem ins Gleichgewicht gebracht. So können negative Gefühle, einschränkende Lebenseinstellungen als auch innere Blockaden erstaunlich rasch aufgelöst werden.
Eine breit angelegte amerikanische Studie der Florida State University (1995) ergab, dass diese Technik zu den vier effektivsten psychotherapeutischen Ansätzen (u.a. zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen) zählt. Ferner zeigte sie ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Ängsten, Phobien, Panikstörungen, Zwängen, Depressionen, unverarbeiteten Erlebnissen als auch dem Selbstwertgefühl und dem Selbstvertrauen.
Anwendung findet EDxTMTM auch im Coaching. Hierbei stehen beispielsweise die Verwirklichung persönlicher Ziele oder die Weiterentwicklung diverser Talente als auch Fähigkeiten im Vordergrund.
Diese Therapieform setzt sich aus Elementen der Hypnotherapie (M. Erickson), des NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren, u.a. R. B. Dilts), der Kinesiologie (J. Diamond), der Akupunktur / Akupressur, der Meridiantherapie TFT (Thought Field Therapie oder Gedankenfeldtherapie, R. J. Callahan) und der EFT (Emotional Freedom Techniques, G. Craig) als auch anderen Elementen zusammen. Verglichen zu Ansätzen wie EFT, bedient sich EDxTMTM einer individuellen Diagnostik – dem Muskeltest (Behavioral Kinesiology, J. Diamond). So können auch so genannte psychische Umkehrungen (zugrundeliegende Überzeugungen bzw. negative Glaubenssätze, wodurch eine Behandlung behindert werden kann) sichtbar gemacht werden.
Während der Behandlung klopft der Patient/die Patientin / der Klient/die Klientin nach Anleitung auf die eigenen Behandlungspunkte. Diese liegen zumeist im Gesicht und an den Händen. Zum Abbau des subjektiven Belastungsstresses werden zusätzlich neuronale Prozesse angeregt (bspw. durch Augenbewegungen, Affirmationen). Eine kurze Einstimmung in die Thematik genügt, um belastende Emotionen während der Behandlung abklingen zu lassen.
Unter Energetischen Toxinen versteht man alle exogenen Substanzen, die das Energiesystem stören. Mit anderen Worten handelt es sich hierbei um Stoffe oder Energien, die unserem System schaden bzw. die es blockieren, schwächen, hindern, bremsen oder umkehren. Im Prinzip können alle Substanzen als Energetische Toxine wirken, auch wenn es bestimmte Substanzen gibt, die häufiger als Toxine wirken wie z.B. Alkohol, Milch, Kaffee, Weizen, Zucker oder Waschmittel. Energetische Toxine können Allergene, Stoffe für die eine Unverträglichkeit besteht aber auch Stoffe darstellen, die nur das Energiesystem verstören.
Diese Energetischen Toxine behindern auch die therapeutische Lösung von psychischen Problemen oder lassen Probleme wiederkehren. Mittels des Testverfahrens ETDP (Energy Toxin Diagnostic Protocol) und anderen alternativen Korrekturverfahren, können Energetische Toxine identifiziert und korrigiert werden.
Wichtig ist, auf den Unterschied zwischen Allergien und Unverträglichkeiten (Hypersensibilitäten, im Sinne von Intoleranz) hinzuweisen. Die Behandlung von Allergien ist speziell dafür ausgebildeten Ärzten vorbehalten. Im Wesentlichen werden mit den Protokollen und Korrekturverfahren jene Energetischen Toxine abgeschaltet, die den psychotherapeutischen Prozess behindern. Diese ersetzen jedoch keine fachärztliche allergologische Behandlung.
Verminderung der körperlichen und seelischen Anspannung und Abbau von Stress.
Klicken um mehr zu Erfahren.
Unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft. Fördert Wohlbefinden der Mutter als auch die des Kindes im Mutterleib.
Klicken um mehr zu Erfahren.
Dass eine körperliche als auch seelische Gesundheit von einer guten Entspannungsfähigkeit abhängig sind, ist kaum jemandem bewusst. Mittels einer gehetzten Lebensführung und mangelnder Entspannung werden zumeist Stress, Nervosität und ein allgemeines psychisches Ungleichgewicht verursacht. In der heutigen Zeit leiden die meisten Menschen unter Stress - sie sind nur selten dazu in der Lage, sich zu entspannen. Sie versuchen, durch Nichtstun innere Ruhe zu finden, bis sie erkennen, dass dies nicht den gewünschten Erfolg bringt. Aus diesem Grunde nutzen sie ihre freie Zeit, um ihren Hobbies (bspw. Sport, Unterhaltung) nachzugehen. Solche Aktivitäten führen in den meisten Fällen lediglich zu einer oberflächlichen Ablenkung und nicht zu einer tatsächlichen, tiefer gehenden Entspannung.
Mittels Entspannungsverfahren ist es möglich, die geistige und körperliche Anspannung bzw. Erregung zu verringern. In der Entspannungsreaktion wird nicht nur Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden erlebt, sondern diese führt auch zu einer Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, der Differenzierungsfähigkeit und der körperlichen Wahrnehmung.
Entspannungseinheiten sind einzeln als auch im Paket buchbar.
Stress ist nicht nur schädlich für die werdende Mutter, sondern auch für das Kind im Mutterleib. Gerade Entspannung ist während der Schwangerschaft von großer Bedeutung, da eine Schwangerschaft eine körperliche als auch seelische Herausforderung (bspw. Müdigkeit, Verkrampfungen, Stress) für die werdende Mutter darstellt. Aus diesem Grunde ist es wichtig, sich zu entspannen, damit der Körper jene Zeit bekommt, um zur Ruhe zu kommen und um neue Energie aufzuladen. Im Entspannungszustand beruhigen sich die Nerven, Atmung und Herzschlag werden ruhig und regelmäßig.
Ein tiefer Entspannungszustand führt des Weiteren zu einer Linderung der Rückenbeschwerden. Vor allem die Rückseite des Körpers wird während der Schwangerschaft stark belastet und der wachsende Babybauch sorgt zunehmend für Verspannungen und Haltungsprobleme.
Ferner ist es mit Hilfe von tiefen Entspannungszuständen als auch Methoden wie der neurosomatischen Stimulation / EDxTMTM möglich, sich auf die Geburt vorzubereiten und mögliche Ängste, die mit der Geburt einhergehen, zu bearbeiten.
Zielgruppe/Nutzen: Personen, die angesichts hoher beruflicher und/oder privater Belastungen in ihre psychische Gesundheitsprävention investieren wollen. Vor allem richtet sich das Programm an selbstständig Erwerbstätige, die nicht nur stressbedingte Erkrankungen vorbeugen, sondern auch ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern möchten.
Bei Buchung des Pakets erhalten Sie von der SVA 100,- € nach Vorlage der Rechnung und einer Zahlungsbestätigung refundiert.
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Neben der Option, das Browser-Add-on zu installieren, gibt es eine weitere Alternative, die Erfassung der Daten durch Google Analytics zu verhindern. Sie ist insbesondere für Nutzer mobiler Geräte interessant. Klicken Sie dazu bitte auf diesen Link. Sie installieren damit einen sogenannten Opt-Out-Cookie, der das Tracking der Daten auf dieser Webseite verhindert. Die Funktion bleibt solange bestehen, bis der Cookie gelöscht wird. Wurde der Cookie gelöscht reicht es, den Link erneut aufzurufen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz erhalten Sie auf folgenden Seiten: http://www.google.com/analytics/terms/de.html https://www.google.de/intl/de/policies/
Anmerkung: soweit in dieser Erklärung personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen.
Diese Erklärung beschreibt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie richtet sich an bestehende und ehemalige Patienten/Klienten, Interessenten und potentielle zukünftige Patienten/Klienten.
Wenn Sie diese Website nutzen, kommt es zur Erfassung verschiedener personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird sehr ernst genommen. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Nachfolgend entnehmen Sie die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder mittels SMS Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weiter gegeben.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit wiederrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an office@wedam-leeb.at. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben gespeichert, bis Sie zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Ferner kann es bei der Korrespondenz per E-Mail und/oder SMS auch zu einer Zusendung von Daten im PDF-/Word-Format kommen. Solche zugesandten E-Mails und/oder SMS können personenbezogene Daten enthalten.
Ihre Daten werden an niemanden übermittelt, ausgenommen, Sie erteilen diesbezüglich einen direkten Auftrag.
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um gespeicherte personenbezogene Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend verbessert und evaluiert. Eine vollständige Datensicherheit kann nicht gewährleistet werden.
Ein „Cookie” ist eine Textdatei, die kleine Stückchen von Daten enthält und die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie (zum ersten Mal) eine Website besuchen. Dieses Cookie wird dann bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website, die dieses Cookie erkennt, zurückgeschickt. Cookies sind hilfreich, da sie den Websites helfen, Geräte der Benutzer wiederzuerkennen, und Ihnen dadurch zu einer besseren und personalisierten Erfahrung auf der Website zu verhelfen.
Auf der Website werden sogenannte Erstanbieter-Cookies als auch Drittanbieter-Cookies angewandt.
Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von EURid während Ihres Besuches auf einer Website verwendet werden, sowie technische Cookies, session-, permanente, und funktionsbezogene Cookies:
Wenn Sie zum ersten Mal die Website besuchen, wird auf der Website ein Cookie-Banner erscheinen. Durch Ihre Zustimmung oder dem Fortsetzen des Besuchs auf der Website, erklären Sie sich implizit damit einverstanden, dass entsprechend dieser Cookie-Richtlinie, Cookies benutzt werden, es sei denn, Sie haben in Ihren Browser-Einstellungen die Benutzung von Cookies abgelehnt
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Cookies in den Interneteinstellungen in Ihrem Browser löschen. Diese Einstellungen finden Sie gewöhnlich in „Optionen” oder „Einstellungen” in Ihrem Internetbrowser. Um diese Einstellungen zu verstehen, können folgende Links eventuell hilfreich für Sie sein (oder klicken Sie auf “Hilfe“ in Ihrem Internetbrowser für weitere Details):
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de - Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Google Analytics deaktivieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
Es besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google.
Auf dieser Website wird die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" genutzt. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Ein Cookie wird verwendet, um personalisierte Seitenvorschläge anzuzeigen. Dabei werden keine IP-Nummern gespeichert. Im Rahmen des Websitebesuchs werden dafür durch ein Pixel, welches auf jeder Website eingebunden ist, folgende Daten erhoben:
Es werden standardmäßig keine Social Media Cookies eingesetzt und keinerlei Daten an Soziale Netzwerke übermittelt. Erst ein aktiver Vorgang in einem Social Media Dienst ("sharen", "tweeten", "liken" uam.) wird von diesem aufgezeichnet.
Die Website enthält Links zu sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram). Diese sozialen Netzwerke werden ausschließlich von Dritten betrieben. Wenn Sie den Links folgen, werden gegebenenfalls Informationen an diese Dritten übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Betreiber.
Zugriffsdaten werden bei jedem Zugriff auf die Website erhoben und in einer Protokolldatei am Server gespeichert. Der Provider der Seiten – Webhosting Austria™ ein Unternehmen der Firma webhosting ISP GmbH Tirolerstrasse 17 A-9500 Villach– erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten werden für statistische Auswertungen, die Gewährleistung der Sicherheit und für die Optimierung der Website herangezogen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung bzw. Vergessenwerden (soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an:
Kinder (ab 10 Jahren), Jugendliche, Erwachsene.
Einzelsetting, Paarsetting, telefonische Beratung, Krankenhausbesuche, Heimbesuche.
Das Angebot der psychologischen Praxis Wedam-Leeb umfasst die psychologische Beratung, Behandlung und Diagnostik, die Supervision, das Coaching, das Abhalten von Vorträgen als auch die Befund- und Gutachtenerstellung.
Die Energetische Psychologie / Energetische Psychotherapie nach Dr. Fred Gallo zählt mit der Begründung von Energy Diagnostic & Treatment Methods (EDxTMTM) zu den effektiven Kurzzeittherapien.
Verminderung der körperlichen und seelischen Anspannung und Abbau von Stress.
Unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft. Fördert Wohlbefinden der Mutter als auch die des Kindes im Mutterleib.
Angst und Phobie, Arbeit und Beruf, Begleitung in Lebenskrisen, Beziehungs- und Partnerschaftskonflikte, Burnout, Depression als auch depressive Zustände, Entspannungstechniken und Achtsamkeitstraining, Essstörung, Gewalt, Hochsensibilität, Karriereberatung, Manie, Mobbing, Panikattacken, Persönlichkeitsstörung, Pubertätskrisen, Schlafstörungen, Schmerzbegleitung, Schulprobleme, Selbsterfahrung, Selbstverwirklichung, Selbstwertprobleme, Sexualität, Somatoforme Störungen, Stressmanagement, Sucht und Abhängigkeit, Traumata, Zwang, Sonstiges.
Die Energetische Psychologie / Energetische Psychotherapie nach Dr. Fred Gallo zählt mit der Begründung von Energy Diagnostic & Treatment Methods (EDxTMTM) zu den effektiven Kurzzeittherapien.
Verminderung der körperlichen und seelischen Anspannung und Abbau von Stress.
Unterstützende Begleitung in der Schwangerschaft. Fördert Wohlbefinden der Mutter als auch die des Kindes im Mutterleib.
Informationen zum psychologischen Erstgespräch.
Informationen zur Dauer der psychologischen Folgesitzungen.
Spezifische Fragen und Antworten zur Klinischen Psychologie, zur Gesundheitspsychologie und zur Unterscheidung zwischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie.
Allgemeine Fragen und Antworten zur Barrierefreiheit, zu den Parkmöglichkeiten, hinsichtlich der Kontaktaufnahme bei offenen Fragen und der Nutzung des Wartebereichs.
Fragen und Antworten zur finanziellen Unterstützung, der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht, eventuellen Unsicherheiten und der parallelen medikamentösen Behandlung.
Fragen und Antworten zu den Folgeterminen, der Urlaubsregelung und der Terminabsage.
In dieser Rubrik finden Sie laufend interessante Berichte als auch Hinweise zu psychologisch relevanten Themen.
Hier finden Sie alle Kooperationspartner der Praxis Wedam-Leeb.